Le Mouvement

The City Performed

26. bis 2. November 2014
Kunst-Ausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt

Eröffnungsfeier am 26. August 2014, 18 Uhr

Die Performances von Le Mouvement loten den öffentlichen Raum und seine Grenzen in Biel im Jahre 2014 aus. Die künstlerischen Interventionen sind als solche angekündigt und erfahren möglicherweise unter dem Schutzmantel der Schweizerischen Plastikausstellung eine andere Behandlung. Performing the City bezieht sich ausschliesslich auf Biel, ein äusserst begrenzter Ausschnitt von dem, was öffentlicher Raum international darstellt. Städtische Öffentlichkeit ist immer lokal bedingt und stark eingefärbt von politischem System, geltenden Gesetzen, Handhabung dieser Gesetze, wirtschaftlichen Gegebenheiten, Sittlichkeitsempfinden, Einfluss von Bürgerbewegungen, Kulturpolitik, etc.

Die Ausstellung The City Performed im Kunsthaus CentrePasquArt erweitert die Begrifflichkeit von öffentlichem Raum international - sowohl historisch-geografisch als auch politisch. Bewusst werden Kunstschaffende integriert, die unter verschiedenartigen Bedingungen Performances auf der Strasse verwirklicht haben - teilweise auf die Gefahr hin, verhaftet und eingesperrt zu werden. Die museale Untersuchung im Kunsthaus CentrePasquArt bietet ein eingehendere Untersuchung des Kontexts von Performance. Zusammenfassend lässt sich vorausschicken, dass der Begriff und das Verständnis von öffentlichem Raum für jede einzelne der ausgestellten Arbeiten andere sind, Die Komplexität des System von Diskurs, Gesellschaft, Stadt und öffentlichem Raum kann nur durch Differenzen erörtert werden.
Es ist jedoch nicht immer der Wunsch, in einem politischen Kontext zu wirken, der Kunstschaffende auf die Strasse treibt - ganz im Gegenteil. Der Drang, die schützenden Wände der Kunstinstitutionen zu verlassen ist seit den 1960er-Jahren allgegenwärtig. Parallel zur Land-Art, welche die Natur zur Ausstellungsstätte erkor, wandten sich immer mehr Kunstschaffende der Strasse zu und nutzten sie als Bühne, als Alternative zum Kunstraum, als neutralen Grund, der nicht von einem offiziellen Kunstdiskus vereinnahmt wird.
Die Stadt wird als neutrales Terrain gesehen, das nicht eingebunden ist in einen Kunstdiskus oder aber frei ist von Präferenzen staatlicher Kunstpolitik. Kunstschaffen, die auf den Kontext des Ausstellungsraumes verzichten, setzen ein Zeichen der Unabhängigkeit. Allerdings landen die Dokumentionen dieser Performances oftmals wieder im Kunstraum.




  • Around, Ulla von Brandenburg, Expo 2014
    Around
  • Fotografien, Beat Streuli, Expo 2014
    Fotografien
  • Huddle, Simone Forti, Expo 2014
    Huddle
  • Amsterdam Erotica, Paulo Bruscky, Expo 2014
    Amsterdam Erotica
  • City Dance, Anna Halprin, Expo 2014
    City Dance
  • Circle Dance, Germaine Kruip, Expo 2014
    Circle Dance
  • Piazza, Pablo Bronstein, Expo 2014
    Piazza
  • Crossdressing-Aktionen, Ocaña, Expo 2014
    Crossdressing-Aktionen
  • The new line, The flexible school or Trust, Alicia Frankovich, Expo 2014
    The new line, The flexible school or Trust
  • Girl on a Late-19th-Century Swiss Balcony, Pablo Bronstein, Expo 2014
    Girl on a Late-19th-Century Swiss Balcony
  • A Needle Woman, Kim Sooja, Expo 2014
    A Needle Woman
  • SCHAUPROZESS, San Keller, Expo 2014
    SCHAUPROZESS
  • Work No. 1701, Martin Creed, Expo 2014
    Work No. 1701
  • Mortal Kombat, Ariana Reines, Expo 2014
    Mortal Kombat
  • SSSSSSSSSSSS, Ieva Miseviciutè, Expo 2014
    SSSSSSSSSSSS
  • Dancer, Dara Friedman, Expo 2014
    Dancer
  • battlefield #95 / gaze, Leuba Jérôme, Expo 2014
    battlefield #95 / gaze
  • Tilted Arc, Alexandra Pirici, Expo 2014
    Tilted Arc
  • Drift, Trisha Brown, Expo 2014
    Drift
  • Body Configurations, VALIE EXPORT, Expo 2014
    Body Configurations
  • Trois cercles, Köppl/Začek, Expo 2014
    Trois cercles
  • Looking Up (Plaza de Santo Domingo, México D.F., Agosto 18, 2001), Francis Alÿs, Expo 2014
    Looking Up (Plaza de Santo Domingo, México D.F., Agosto 18, 2001)
  • Summer is Not the Prize of Winter, Alex Cecchetti, Expo 2014
    Summer is Not the Prize of Winter
  • Bodies in Urban Spaces, Willi Dorner, Expo 2014
    Bodies in Urban Spaces
  • Kevin and Me, Dave McKenzie, Expo 2014
    Kevin and Me
  • Kunstturnen, Christian Jankowski, Expo 2014
    Kunstturnen
  • The Departure From Her Feet, Lin Yilin, Expo 2014
    The Departure From Her Feet
  • At a bedroom in the middle of the night, Noritoshi Hirakawa, Expo 2014
    At a bedroom in the middle of the night
  • Walk, Hands, Eyes (A City), Myriam Lefkowitz, Expo 2014
    Walk, Hands, Eyes (A City)
  • The Complete Works, Nina Beier, Expo 2014
    The Complete Works
  • Paralyzed, Klara Lidén, Expo 2014
    Paralyzed
  • Vain Combat, Douglas Dunn, Expo 2014
    Vain Combat
  • Untitled (Remember JK, Universal Futurological Question Mark U. F. O.), Rirkrit Tiravanija, Expo 2014
    Untitled (Remember JK, Universal Futurological Question Mark U. F. O.)
  • Striking, Tomislav Gotovac, Expo 2014
    Striking
  • Show, Maria Hassabi, Expo 2014
    Show
  • Bag-People, Mladen Stilinović, Expo 2014
    Bag-People
  • Nastagio’s Itinerary, Prinz Gholam, Expo 2014
    Nastagio’s Itinerary
  • Choreography for the Running Male, Eglè Budvytytè, Expo 2014
    Choreography for the Running Male
  • Study of Perspective, Ai Weiwei, Expo 2014
    Study of Perspective
  • A Proposal for a Worker’s Monument in Biel, Marco Lulić, Expo 2014
    A Proposal for a Worker’s Monument in Biel
  • The Pleasure Project, luciana achugar, Expo 2014
    The Pleasure Project
  • Reactivation (Circulation in Space), Marko Lulić, Expo 2014
    Reactivation (Circulation in Space)
  • Like You, Liz Magic Laser, Expo 2014
    Like You
  • N.P. 1977, Neša Paripović, Expo 2014
    N.P. 1977
  • Heavy Weight History, Christian Jankowski, Expo 2014
    Heavy Weight History
  • Kissing Through Glass, Jiří Kovanda, Expo 2014
    Kissing Through Glass
  • If You Don't Want Us, We Want You, Alexandra Pirici
, Expo 2014
    If You Don't Want Us, We Want You