Die 7. Schweizer Plastikausstellung Biel

Präsentation

7. Schweizer Plastikausstellung Biel 1980
31. Mai bis 24. August

film: Jürg Egli und Urs Küng — www.analyze.ch


Vorwort

Robert Aeschbacher

Nach fünf Jahren Pause realisiert Biel heuer seine 7. Schweizerische Plastikausstellung. Diese grösste eidgenössische Schau bildhauerischen Schaffens, der Raumkunst, ist zu einer kaum mehr wegzudenkenden Institution geworden und darf wohl bereits Anspruch auf Tradition erheben.

Tradition verpflichtet. Der Verpflichtung unterliegen Öffentlichkeit und Künstler, Kunstwerk und Betrachter. Alle sind auf ihre Weise aufgerufen, ihren Anteil am Gesamtwerk wahrzunehmen; selbst dann, wenn Gewichte, scheinbar einseitig, verschoben werden. Weil jede Kunst gewissen Eigengesetzen folgt, braucht sie zu ihrer Realisierung einerseits völlige Unabhängigkeit und andererseits öffentliche Unterstützung, Freiheit in eigener Verantwortung und gesellschaftliche Förderung. Erst so kann sie sich voll entfalten, und sie wird zurückgeben, was ihr gewährt wurde.

«Kunst ist tot.» «Es lebe die Antikunst.» Solche Schlagworte prangten unlängst von den Wänden renommiertester Kunststätten herab, derweil im Innern die präsentierte Kunst durchaus ernst genommen werden wollte. Nun sind aber Kunst und Kunstwerk spezifisch menschliche Leistungen. Solange es den Menschen gibt, solange gibt es auch die Kunst. Dass sie als Zugpferd vor allerlei und gelegentlich zweideutige Karren gespannt wird und dass sie in vielen und verschiedenen Sprachen zu uns redet, ist ebenso menschlich wie legitim. Niemals aber enthebt sie ihren Schöpfer, den Künstler, des Strebens nach Ehrlichkeit und der Suche nach Wahrhaftigkeit. Das Kunstwerk müsste also über die technische und handwerkliche Arbeit hinaus Ausdruck einer menschlichen und sozialen Leistung und einer zwischenmenschlichen Beziehung sein. Mit-Teilung also. Erst so wird die Kunst für uns zur notwendigen Kraft, zum Stimulans, zum Kompass nach vielen, bekannten und neuen Orten.

Auch diese 7. Plastikausstellung möchte solcher Kommunikation dienen und Mittlerin sein zwischen beiden Polen; zwischen Künstler und Besucher, zwischen Kunstwerk und Fragesteller, zwischen Gewährenden und Bittenden. Nicht zuletzt ist eines ihrer Anliegen, den abseits Stehenden an diesem Prozess zu beteiligen. Er sollte ihm Wege des Schauens öffnen und ihm Unbewusstes zugänglich machen. Die Schau soll damit einen Auftrag erfüllen, der - wenn er gelingt - zugleich auch Abstattung des Dankes sei: an die Stadt Biel für ihre personelle und materielle, organisatorische und administrative Hilfe; an die kantonalen und eidgenössischen Behörden für ihr stetes Entgegenkommen; an die Grosszügigkeit der so zahlreichen privaten Geldgeber; an die beiden Ausstellungsleiter Maurice Ziegler und Alain Tschumi und ihre vielen Mitarbeiter; an die Künstler, deren Einsatz und Arbeit damit gekrönt werden möge.

Robert Aeschbacher




  • see, Weber Willy, Expo 1980
    see
  • L’Uomo nel Tempo, Paolucci Flavio, Expo 1980
    L’Uomo nel Tempo
  • Entwicklungsreihe (6 Steine), Grunder Mariann, Expo 1980
    Entwicklungsreihe (6 Steine)
  • Sky-Lab II: ein Environnement, Etcetera Ateliergemeinschaft, Expo 1980
    Sky-Lab II: ein Environnement
  • Kopf aus Hauterive, Kunz Peter, Expo 1980
    Kopf aus Hauterive
  • Objekt in der Schüss, Signer Roman, Expo 1980
    Objekt in der Schüss
  • Annabello, Kohlbrenner Beat, Expo 1980
    Annabello
  • Die Baumfee und ihre Tänzerin, Balmer Hans, Expo 1980
    Die Baumfee und ihre Tänzerin
  • Objekt II, Streiff Matthias, Expo 1980
    Objekt II
  • E 1 P, Duarte Angel, Expo 1980
    E 1 P
  • Der leere Raum, Blättler Rudolf, Expo 1980
    Der leere Raum
  • Licht/Schatten Objekte, Nyffenegger Samuel, Expo 1980
    Licht/Schatten Objekte
  • Profil eines Fluges, Egloff Anton, Expo 1980
    Profil eines Fluges
  • Grosse Mondleiter, Küng René, Expo 1980
    Grosse Mondleiter
  • Eisenplastik geschmiedet, Odermatt Josef Maria, Expo 1980
    Eisenplastik geschmiedet
  • Totenschlitten, Sigrist Kurt, Expo 1980
    Totenschlitten
  • Licht – Bild – Raum, Fricker Hansruedi, Expo 1980
    Licht – Bild – Raum
  • Modell für eine Plastik, Megert Christian, Expo 1980
    Modell für eine Plastik
  • Entelechie 1 + 2, Stocker Ludwig, Expo 1980
    Entelechie 1 + 2
  • Accumulation no 792, Delieutraz Edouard, Expo 1980
    Accumulation no 792
  • Poetree, Buchwalder Ernst, Expo 1980
    Poetree
  • Déméter, Perrin Fred, Expo 1980
    Déméter
  • Die Weisen, Weber Bruno, Expo 1980
    Die Weisen
  • 9/78, Niederer Heinz, Expo 1980
    9/78
  • Figur I, Aeschbacher Hans, Expo 1980
    Figur I
  • Weiblicher Toso, Aeschbacher Hans, Expo 1980
    Weiblicher Toso
  • Raumplastik, Mattioli Silvio, Expo 1980
    Raumplastik
  • PARADISE LOST, Siegenthaler Albert, Expo 1980
    PARADISE LOST
  • Figur I, Wimpheimer Willy, Expo 1980
    Figur I
  • Poisson femme, Polliand Daniel, Expo 1980
    Poisson femme
  • Rutschbahn, Weber Bruno, Expo 1980
    Rutschbahn
  • Stahl-Konstruktion XIIX, Altherr Jürg, Expo 1980
    Stahl-Konstruktion XIIX
  • Zusammenarbeit Urs Suter, Vögeli Walter, Expo 1980
    Zusammenarbeit Urs Suter
  • Allee, Häckel Wolfgang, Expo 1980
    Allee
  • Schwebendes Ringpendel, Witschi Werner, Expo 1980
    Schwebendes Ringpendel
  • Scheiterhaufen, Hächler Peter, Expo 1980
    Scheiterhaufen
  • JURA, Berger Ueli, Expo 1980
    JURA
  • L’Ile aux oiseaux, Camesi Gianfredo, Expo 1980
    L’Ile aux oiseaux
  • Zeichen, Büchi René, Expo 1980
    Zeichen
  • Baalbek, Bucher Carl, Expo 1980
    Baalbek
  • Les 12 signes du zodiaque, Aeppli Eva, Expo 1980
    Les 12 signes du zodiaque
  • Mondaffe, Eggenschwiler Franz, Expo 1980
    Mondaffe
  • Projet Dimension Uniques, Transmutation Forme et Terre, Camesi Gianfredo, Expo 1980
    Projet Dimension Uniques, Transmutation Forme et Terre
  • F. Y 3 – 1976, Bolomey Roger, Expo 1980
    F. Y 3 – 1976
  • Agression, Mariotti Yves, Expo 1980
    Agression
  • Explosion, Wirz Tobias, Expo 1980
    Explosion
  • Eisenplastik geschmiedet, Odermatt Josef Maria, Expo 1980
    Eisenplastik geschmiedet
  • Quebec, Ischi Pierre, Expo 1980
    Quebec
  • Figur I, Aeschbacher Hans, Expo 1980
    Figur I
  • Traktor und div. Materialien, Tinguely Jean, Expo 1980
    Traktor und div. Materialien
  • Rencontre XXX, Torres Manuel, Expo 1980
    Rencontre XXX
  • La fleur du mal, Gerstner Karl, Expo 1980
    La fleur du mal
  • Microcosme New York IV B, De Montaigu Charles, Expo 1980
    Microcosme New York IV B
  • Ouverture sur rencontre, Torres Manuel, Expo 1980
    Ouverture sur rencontre
  • Werk Nr. 04.07.79 B. 1979, Mattes Rudolf, Expo 1980
    Werk Nr. 04.07.79 B. 1979
  • Arbre, Candolfi Serge, Expo 1980
    Arbre
  • PARADISE LOST, Siegenthaler Albert, Expo 1980
    PARADISE LOST
  • Komposition, Teucher Otto, Expo 1980
    Komposition
  • Figur II, Aeschbacher Hans, Expo 1980
    Figur II
  • See Stück, Ruenzi Fritz, Expo 1980
    See Stück
  • Pavillonskulptur aus 6 Rundhölzern, Bill Max, Expo 1980
    Pavillonskulptur aus 6 Rundhölzern
  • Diagonale Faltung, Staub Josef, Expo 1980
    Diagonale Faltung
  • Ferienlandschaft, Buchli Rudolf, Expo 1980
    Ferienlandschaft
  • Figure debout, Ferrario Aldo, Expo 1980
    Figure debout
  • Figur III, Aeschbacher Hans, Expo 1980
    Figur III
  • Projekt Zeitraum, Sigrist Kurt, Expo 1980
    Projekt Zeitraum
  • 5 Bielerrugel, Benazzi Raffael, Expo 1980
    5 Bielerrugel
  • Windrad Esche, Küng René, Expo 1980
    Windrad Esche
  • Gruppenbild, Engel Michel, Expo 1980
    Gruppenbild
  • Paravent, Suter Hugo, Expo 1980
    Paravent
  • Liber, Werro Roland, Expo 1980
    Liber
  • Phönix, Moser René, Expo 1980
    Phönix
  • Zentrum, Büchi René, Expo 1980
    Zentrum
  • Euphorium, Kocher Lis, Expo 1980
    Euphorium
  • Baum und Welt, Aeberli Matthias, Expo 1980
    Baum und Welt
  • Homo-Sapiens, Hotz Roland, Expo 1980
    Homo-Sapiens
  • Lächelnd sah er aufs Meer hinaus, Meier Dieter, Expo 1980
    Lächelnd sah er aufs Meer hinaus
  • Arbeit III, Baviera Michael, Expo 1980
    Arbeit III
  • Ein Schatten zwischen Sein und Schein, Schwarz Martin, Expo 1980
    Ein Schatten zwischen Sein und Schein
  • Kelch symmetrisch, Schneider Jimmy Fred, Expo 1980
    Kelch symmetrisch
  • Wasserspiel 37, Fontana Annemie, Expo 1980
    Wasserspiel 37
  • Video blind piece, Minkoff Gérald, Expo 1980
    Video blind piece
  • Standortbestimmung, Brand Heinz, Expo 1980
    Standortbestimmung
  • La concièrge, Polliand Daniel, Expo 1980
    La concièrge
  • Seelenführer Anubis, Conne Louis, Expo 1980
    Seelenführer Anubis
  • Fanfan II, Schwarz Heinz, Expo 1980
    Fanfan II
  • Vitrine mit 10 Zinkblechmodellen, Burger Walter, Expo 1980
    Vitrine mit 10 Zinkblechmodellen
  • Rostiges Eisen um Farbkreuz, Bürkler David, Expo 1980
    Rostiges Eisen um Farbkreuz
  • Sans titre, Bonnot François, Expo 1980
    Sans titre
  • Sans titre, Bonnot François, Expo 1980
    Sans titre
  • Chromstahl, Talman Paul, Expo 1980
    Chromstahl
  • Fût no 793, Delieutraz Edouard, Expo 1980
    Fût no 793
  • Vertschaupet, Hutter Schang, Expo 1980
    Vertschaupet
  • Stille Stelle, Fischli Hans, Expo 1980
    Stille Stelle
  • Wiesenfloss (3 Aufnahmen), Stocker Norbert, Expo 1980
    Wiesenfloss (3 Aufnahmen)
  • La Perception visuelle en tant qu’art, Fischer Walter, Expo 1980
    La Perception visuelle en tant qu’art
  • Venus de Six-Fours, Aeschbacher Hans, Expo 1980
    Venus de Six-Fours
  • Béatrice, Schwarz Heinz, Expo 1980
    Béatrice
  • Biel Luminis, Fucktory Biel, Expo 1980
    Biel Luminis
  • „Laa mi nöd gheiä“, Arbi (Bechtler Ruedi), Expo 1980
    „Laa mi nöd gheiä“
  • Wiesenfloss (Projektskizze), Stocker Norbert, Expo 1980
    Wiesenfloss (Projektskizze)
  • Projet Bienne II 1980, Huber Hans Rudolf, Expo 1980
    Projet Bienne II 1980
  • Kleines Bronzerelief VI – 1976, Rehmann Erwin, Expo 1980
    Kleines Bronzerelief VI – 1976
  • Kunstauktion im Marzilibad Bern, Jordi Ernst Kretz Walter Schneider Jimmy Fred Vögeli Walter Suter Urs, Expo 1980
    Kunstauktion im Marzilibad Bern
  • Sculpture 76 J, Wiggli Oskar, Expo 1980
    Sculpture 76 J
  • Flugkörper, Pedretti Erica, Expo 1980
    Flugkörper
  • Microcosme New York III, De Montaigu Charles, Expo 1980
    Microcosme New York III
  • Feuer, Wiedmer Paul, Expo 1980
    Feuer
  • Sculpture 77 D, Wiggli Oskar, Expo 1980
    Sculpture 77 D
  • Fils, Winteler Anna, Expo 1980
    Fils
  • 79/30, Mauboulès Jean, Expo 1980
    79/30
  • 10/78, Niederer Heinz, Expo 1980
    10/78
  • Fig. XIX A, Presset Henri, Expo 1980
    Fig. XIX A
  • Olymp, Metzler Kurt Laurenz, Expo 1980
    Olymp
  • Figur I, Aeschbacher Hans, Expo 1980
    Figur I
  • Espace Nord-Sud, Fontana Dominique, Expo 1980
    Espace Nord-Sud
  • F. Y. 26 – 1979, Bolomey Roger, Expo 1980
    F. Y. 26 – 1979
  • Ohne Titel, Blättler Rudolf, Expo 1980
    Ohne Titel
  • Marmor-Block, Meister Peter, Expo 1980
    Marmor-Block
  • Reflexion über die Gegen-Stände, Grossert Michaël, Expo 1980
    Reflexion über die Gegen-Stände
  • Licht/Schatten Objekte, Nyffenegger Samuel, Expo 1980
    Licht/Schatten Objekte
  • Weibliches Idol, Aeschbacher Hans, Expo 1980
    Weibliches Idol
  • Komposition, Teucher Otto, Expo 1980
    Komposition
  • Biel Luminis, Fucktory Biel, Expo 1980
    Biel Luminis
  • Venus Asylstrasse 21, Aeschbacher Hans, Expo 1980
    Venus Asylstrasse 21
  • Schiff, Sigrist Richard, Expo 1980
    Schiff
  • 2 Trees, Gruber-Stieger Jaqueline, Expo 1980
    2 Trees
  • Kardinal, Luginbühl Bernhard, Expo 1980
    Kardinal
  • Elch, Weiss Max, Expo 1980
    Elch
  • Environnement mit Performance, Gfeller Reinhard, Expo 1980
    Environnement mit Performance
  • Kreis-Stele I, Engler Jakob, Expo 1980
    Kreis-Stele I
  • Der Rezipient als Bestandteil, Eberle Urs, Expo 1980
    Der Rezipient als Bestandteil
  • Mère et enfant, Ferrario Aldo, Expo 1980
    Mère et enfant
  • Drei Obeliske aus dem Pentagondodekaëder, Storrer Peter, Expo 1980
    Drei Obeliske aus dem Pentagondodekaëder
  • Ohne Titel, Raboud André, Expo 1980
    Ohne Titel
  • Grab, Brodwolf Jürgen, Expo 1980
    Grab
  • Wandplastik, Mattioli Silvio, Expo 1980
    Wandplastik
  • Teatraedre, Ischi Pierre, Expo 1980
    Teatraedre
  • Elément en 3 pièces, Emile Angéloz, Expo 1980
    Elément en 3 pièces
  • Don Quichotte III, Zeller André-Paul, Expo 1980
    Don Quichotte III
  • Borg, Bucher Heidi, Expo 1980
    Borg
  • Aktionsplastik, Lüchinger Roland, Expo 1980
    Aktionsplastik
  • Schlafwandler, Pfenninger Kaspar, Expo 1980
    Schlafwandler
  • Boden – Raum – Schnittpunkt I, Haldemann Walter, Expo 1980
    Boden – Raum – Schnittpunkt I
  • Nombre 58 = Esther, Hess Esther, Expo 1980
    Nombre 58 = Esther
  • Figur II, Aeschbacher Hans, Expo 1980
    Figur II
  • Objekt I, Streiff Matthias, Expo 1980
    Objekt I
  • Der Papalagi, Seibt Dieter, Expo 1980
    Der Papalagi
  • Autoportrait, Berthoud Francis, Expo 1980
    Autoportrait
  • Objekt III, Streiff Matthias, Expo 1980
    Objekt III
  • Rasterteppich, Bauer Heiner, Expo 1980
    Rasterteppich