Die 5. Schweizer Plastikausstellung Biel

Präsentation

Einführung

Justus Imfeld

Zum fünften Mal ist in Biel die vierjährliche Übersicht über die Schweizer Skulptur entstanden, seit 16 Jahren nun können wir dem faszinierenden Vorgang zusehen, wie eine Kunstgattung fortwährend wächst, sich wandelt, Altes begräbt und Neues schafft, wie sie unermüdlich geheimnisvolles Leben in starre Materie haucht und diese in unerwartete Spannungen und überraschende Beziehungen versetzt.
Längst wissen wir, daß es keine spezifisch «Schweizerische» Plastik gibt und daß die Kunst keine nationalen Grenzen kennt, daß unsere Kunst mitten im Herzen der alten Kulturwelt ständig im Austausch ist mit der Umwelt, daß große Ströme des Weltgeschehens sie beeinflussen und daß sie selbst wiederum befruchtend auf die Umwelt einwirkt, und mit staunenden Augen sehen wir immer erneut diesem Abenteuer der werdenden Kunst zu, die unablässig neue Wege findet und immer gerade dort einsetzt, wo man es am wenigsten vermutet hätte.
Längst ist der Begriff des «Bildhauers» überholt, es werden keine Bilder mehr gehauen, denn auch die Technik dieser Kunst hat sich der Zeit angepaßt: es wird gelötet, geschweißt, genietet und geklebt, es wird geschraubt, gesägt, gebohrt und mit Preßluft gehämmert, es wird oxydiert und immer mehr auch gespritzt und gemalt, in Stein, in Metall, in Holz und Glas und in allen Sorten geheimnisvoller Kunststoffe; es gibt keine Materie und keine Form, keine Oberfläche und keine Farbe, die zu ausgefallen wäre, um nicht als Kunstwerk zu taugen.
Je schwerer die Zeiten sind, je bedrohlicher die Weltlage erscheint, desto lebendiger und fruchtbarer scheint die Kunst geworden zu sein, und man geht nicht fehl, beides in Zusammenhang zu bringen: je vollständiger die Menschen ihre eigene Zerstörung planen, desto intensiver sind die Künstler am Werk, eine neue und bessere Welt aus eigenen Kräften zu schöpfen.
100 Künstler mit 200 Werken von 140 Tonnen Gesamtgewicht hat Marcel Joray, der unermüdliche und erfindungsreiche Gründer und künstlerische Leiter dieser Ausstellung wieder in der Schweiz für Biel gesammelt, zwei Charakteristika verbinden sie: sie sind von Schweizern oder jedenfalls in der Schweiz geschaffen worden, und ihre Entstehungszeit sind die letzten vier Jahre. Unter den Künstlern finden wir alte Bekannte, denen «Biel» ein Anliegen geworden ist, und daneben immer wieder Junge,
Unbekannte, denen die besondere Sorge Marcel Jorays gilt, haben sie doch hier oft zum ersten Mal Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und mit den Arrivierten in Wettstreit zu geraten.
Es mag nicht alles «gefällig» sein, was gezeigt wird, auch die Welt, die es neu zu schöpfen gilt, ist es nicht; nicht jeder neue Weg, der hier gepfadet wird, mag an ein Ziel führen; um so spannender ist das künstlerische Abenteuer, an der Suche mitzuhelfen, zu der jeder Betrachter eingeladen ist.
Wiederum haben die Eidgenossenschaft, der Kanton Bern und besonders die Stadt Biel tatkräftig mitgeholfen, damit das Werk zustande kam. Ihnen, und all den vielen Helfern, die zum Gelingen beitrugen, gehört unser Dank.
Justus Imfeld




  • Sculpure, Perrin Fred, Expo 1970
    Sculpure
  • Der Ameisenkönig, Studer Harold, Expo 1970
    Der Ameisenkönig
  • Raupe, Volz Hermann, Expo 1970
    Raupe
  • Scultura 1970, Paolucci Flavio, Expo 1970
    Scultura 1970
  • Variable Plastik, Müller Ruth, Expo 1970
    Variable Plastik
  • Komposition, Mattioli Silvio, Expo 1970
    Komposition
  • 5 Säulen A.E.I.O.U., White Gillian, Expo 1970
    5 Säulen A.E.I.O.U.
  • Randonnées fantastiques, Weber Willy, Expo 1970
    Randonnées fantastiques
  • Jeux d’eau, Rossini Alma, Expo 1970
    Jeux d’eau
  • Le Cosmos, Monney René, Expo 1970
    Le Cosmos
  • Rennende (Vorstudie), Fischer Franz, Expo 1970
    Rennende (Vorstudie)
  • Multiple-Mobile (9 Teile), Sommer Ed., Expo 1970
    Multiple-Mobile (9 Teile)
  • Fontaine hydromobile HM 570, Zeller André-Paul, Expo 1970
    Fontaine hydromobile HM 570
  • Anona, Margo (Weber-Junod), Expo 1970
    Anona
  • Torso, Germann-Jahn Charlotte, Expo 1970
    Torso
  • U-Pendel (Windmobile), Witschi Werner, Expo 1970
    U-Pendel (Windmobile)
  • Verwandlung, Wagner Hans Ruedi, Expo 1970
    Verwandlung
  • Figur II, Sigrist Kurt, Expo 1970
    Figur II
  • Santo Grappa, Spoerri Daniel, Expo 1970
    Santo Grappa
  • Figur, Fischli Hans, Expo 1970
    Figur
  • Silo I, Schneider Jimmy Fred, Expo 1970
    Silo I
  • Figur 1967, Suter Paul, Expo 1970
    Figur 1967
  • Physikalisches Argument, Gruber Alfred, Expo 1970
    Physikalisches Argument
  • Dreiteilig-konzentrische Gruppe, Engler Jakob, Expo 1970
    Dreiteilig-konzentrische Gruppe
  • Symptom C (Environnement), Berger Ueli, Expo 1970
    Symptom C (Environnement)
  • Fiore sonoro, Bellini G. Paolo, Expo 1970
    Fiore sonoro
  • Wer hat Angst vor dem bösen Wolf, von Wattenwyl Peter, Expo 1970
    Wer hat Angst vor dem bösen Wolf
  • Otok II, Wyss Josef, Expo 1970
    Otok II
  • Grosser Rahmen, Müller-Brittnau Willy Siegenthaler Albert, Expo 1970
    Grosser Rahmen
  • Schwan I, Kohlbrenner Beat, Expo 1970
    Schwan I
  • Rencontre 4, Siegenthaler Albert, Expo 1970
    Rencontre 4
  • Bügelform auf Dreieck (528 M), Gutmann Willi, Expo 1970
    Bügelform auf Dreieck (528 M)
  • E1, Duarte Angel, Expo 1970
    E1
  • Le Bête, Berthoud Francis, Expo 1970
    Le Bête
  • Studie zu einem Denkmal III, Schilling Albert, Expo 1970
    Studie zu einem Denkmal III
  • Receuillement griffu, Affolter André (Condé), Expo 1970
    Receuillement griffu
  • Skulptur, Koch Ödon, Expo 1970
    Skulptur
  • Spiegelobjekt (Environment), Megert Christian, Expo 1970
    Spiegelobjekt (Environment)
  • Environment mit 16 Elementen, Werro Roland, Expo 1970
    Environment mit 16 Elementen
  • Figur 3. 69, Sieber Paul, Expo 1970
    Figur 3. 69
  • Sculpture 50 G, Wiggli Oskar, Expo 1970
    Sculpture 50 G
  • Bas-relief, Musy Gérard, Expo 1970
    Bas-relief
  • Morgen Seiltänzer alter Poesie, Burkhardt Kurt, Expo 1970
    Morgen Seiltänzer alter Poesie
  • Sculpture, Rouiller Albert, Expo 1970
    Sculpture
  • Eléments pour environnement, Jacot Pierre-Martin, Expo 1970
    Eléments pour environnement
  • La Rencontre, Studer-Koch Rosa, Expo 1970
    La Rencontre
  • Stehender, Conne Louis, Expo 1970
    Stehender
  • Grosses Holzpaket, Iseli Rolf, Expo 1970
    Grosses Holzpaket
  • Rad oder Teil eines Ganzen sein, Agustoni Paul, Expo 1970
    Rad oder Teil eines Ganzen sein
  • Spina dorsalis, Lienhard Robert, Expo 1970
    Spina dorsalis
  • Element A (15 Stück), Grunder Mariann, Expo 1970
    Element A (15 Stück)
  • X 0, Wenger Edwin, Expo 1970
    X 0
  • Forum I, Weber Denis, Expo 1970
    Forum I
  • Réalité, Boillat Claude, Expo 1970
    Réalité
  • Souvenir für Generäle I, Wino Kurt, Expo 1970
    Souvenir für Generäle I
  • 12 Eier auf dem Rasen, Distel Herbert, Expo 1970
    12 Eier auf dem Rasen
  • Labyrinth, Sallenbach Katharina, Expo 1970
    Labyrinth
  • Organisation et sphères dans un espace, Candolfi Serge, Expo 1970
    Organisation et sphères dans un espace
  • Richtungsweisendes, Burgdorfer Ernst, Expo 1970
    Richtungsweisendes
  • Bellissima, Weiss Max, Expo 1970
    Bellissima
  • Bronzeleib XII – 1967, Rehmann Erwin, Expo 1970
    Bronzeleib XII – 1967
  • Relief, Bally Théodore, Expo 1970
    Relief
  • Landender Ton, Stöcklin Eduard, Expo 1970
    Landender Ton
  • Kopf 1969, Müller Otto, Expo 1970
    Kopf 1969
  • 333 III, Lachat Nicole, Expo 1970
    333 III
  • Tension I, Staub Josef, Expo 1970
    Tension I
  • Volume Nr. 14, Honegger Gottfried, Expo 1970
    Volume Nr. 14
  • Betongruppe, Kretz Walter, Expo 1970
    Betongruppe
  • Evangelisti, Rossi Remo, Expo 1970
    Evangelisti
  • Le Cycle éternel, Bucher André, Expo 1970
    Le Cycle éternel
  • Forme intérieure, Emile Angéloz, Expo 1970
    Forme intérieure
  • Mobile I, Linck Walter, Expo 1970
    Mobile I
  • Atlas, Luginbühl Bernhard, Expo 1970
    Atlas
  • CAT 70, Travaglini Peter, Expo 1970
    CAT 70
  • Komposition, Teucher Otto, Expo 1970
    Komposition
  • Figur IV, Kunz Peter, Expo 1970
    Figur IV
  • Messing, Fontana Annemie, Expo 1970
    Messing
  • Chimären, Häckel Wolfgang, Expo 1970
    Chimären
  • Para-Vent, Egloff Anton, Expo 1970
    Para-Vent
  • 4 Figuren auf Socke, Demut Trudi, Expo 1970
    4 Figuren auf Socke
  • Redner, Metzler Kurt Laurenz, Expo 1970
    Redner
  • III -67 (Relief), Zürcher Arnold, Expo 1970
    III -67 (Relief)
  • Figur 1446, Benazzi Raffael, Expo 1970
    Figur 1446
  • Relief II, Gottardi Fritz Bruno, Expo 1970
    Relief II
  • Figur II 1970, Aeschbacher Hans, Expo 1970
    Figur II 1970
  • Environnement, Bühler Rudi, Expo 1970
    Environnement
  • Impossibilità di volare 1-3, Gilardi Bernocco R., Expo 1970
    Impossibilità di volare 1-3
  • Danse, Ramseyer André, Expo 1970
    Danse
  • Définition d’un cube par 8 prismes hexagonaux, Ducimetière Gérald, Expo 1970
    Définition d’un cube par 8 prismes hexagonaux
  • Pokoj, Jaquier Pierre, Expo 1970
    Pokoj
  • Espace à structure variable, Camesi Gianfredo, Expo 1970
    Espace à structure variable
  • Bewegbare Plastik, Stieger Jacqueline, Expo 1970
    Bewegbare Plastik